Re: Help us out: Media


Silver Supporter
Posts: 17
Joined: Sun Aug 07, 2011 12:40 am
Cars: 1991 Volvo 240 GL
1980 Buick Century Estate Wagon
Gold Supporter
Posts: 30
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:57 am
Location: Tennessee
Cars: Audi TT
Chevy HHR
1990 Chevy S-10
Muhler wrote:Have you guys heard of Extra Credits? They do a weekly show on the games industry and might be interested in your project.
Gold Supporter
Posts: 30
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:57 am
Location: Tennessee
Cars: Audi TT
Chevy HHR
1990 Chevy S-10
Savoyard wrote:Muhler wrote:Have you guys heard of Extra Credits? They do a weekly show on the games industry and might be interested in your project.
But isn't Escapist full of annoying hipsters?
Silver Supporter
Posts: 59
Joined: Mon Aug 15, 2011 11:39 am
Location: Worcester, MA
Cars: 1994 Miata R-Package
Savoyard wrote:Muhler wrote:Have you guys heard of Extra Credits? They do a weekly show on the games industry and might be interested in your project.
But isn't Escapist full of annoying hipsters?
Turbocharged
Posts: 45
Joined: Thu Sep 08, 2011 3:27 pm
Location: Indiana, US
Cars: A very boring 2001 Chevy Malibu V6
Ein interessanter Trend, der in der Spielebranche zur Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt ist das so genannte "crowd funding".
Dies ermöglicht kleinen Entwickler Teams die nicht an einen Publisher gebunden sind, relativ große Projekte zu stemmen. Man müsste meinen, dass im Zeitalter der illegalen Kopien von Spielen die Internet-Bewohner dieser Welt eher nicht dazu bereit sind freiwillig und oft ohne direkt eine Gegenleistung zu erhalten, ihr Geld in solche Projekte zu investieren. Diese Annahme hat sich inzwischen durch einige mehr oder weniger bekannte Beispiele als schlichtweg falsch erwiesen.
Drei Beispiele:
1) Das allseits bekannte "Minecraft", was mit dieser Methode bereits 3 Millionen Einheiten verkauft hat, obwohl es noch nicht fertig ist.
2) Das bereits etablierte Spiel "Mount&Blade" was auch ganz klein mit stark begrenztem Umfang angefangen hat war wohl einer der Pioniere dieser Methode.
3) Ein ganz aktuelles und interessantes Beispiel stellt "Automation", ein Car Tycoon dar, das gerade seine Finanzierungsphase begonnen hat. (automationgame.com)
Letzteres Beispiel bedient sich dabei einer Plattform die eigens für "crowd funding" entwickelt wurde: RocketHub (rockethub.com).
Automation ist auch ein Beispiel dafür wie sich mit diesem Konzept ein Nischenprodukt finanzieren lässt, was in der heutigen Blockbuster-Spieleindustrie unter Multi-millionen Produktionen eigentlich keinen Platz finden würde... bzw nur zu sehr schlechten Konditionen für die Entwickler.
Wie ich finde, ein sehr interessanter Twist des ganzen: Diese sehr demokratische Art der Finanzierung von Projekten bringt gezielt frische Ideen in die Branche und erlaubt es das Risiko einzugehen etwas neues auszuprobieren. Wenn die Idee den Leuten nicht gefällt, wird das sehr frühzeitig sichtbar, und nicht erst nach Release und einer 3 Millionen Euro schweren Werbekampagne.
Ich glaube man könnte hieraus einen für viele Leute sehr interessanten kleinen Artikel im Bereich "Netzwelt" stricken, und somit gleichzeitig mehr auf diesen innovativen Szenetrend und seine Vertreter hinweisen.
shenglu wrote:Society of Automotive Engineers SAE International will also send a monthy magazine and weekly news letter of its members, and those who really like to hear about this game, not to mention you will get the attention of some industry giants.
Users browsing this forum: Google [Bot] and 7 guests